 | Verhalten im Notfall | |
Wie verhalte ich mich im Notfall?
RUHE BEWAHREN !!!
Zunächst bewahren Sie Ruhe!
Nicht in Panik geraten!
Bevor Sie irgendwelche Rettungs- oder Löschversuche unternehmen, setzen Sie einen Notruf ab
oder geben Sie jemandem die Aufgabe dies zu tun, denn jede Minute kann entscheidend sein.
Wie man einen korrekten Notruf absetzt, lesen Sie weiter unten.

Noch ein Tip:
Riskieren Sie nicht zu viel bei eigenen Rettungsversuchen!
Denken Sie dran, Sie haben nicht die Mittel und die Ausbildung, die die Feuerwehr hat.

Notruf
Wichtige Telefonnummern
Gehörlosenfax
Wie setze ich einen Notruf ab?
Um die Feuerwehr oder den Rettungsdienst zu rufen, wählen Sie die Notrufnummer 112.

Diese Nummer ist kostenlos und kann von jedem Telefon aus gewählt werden.
Die folgenden 5 sogenannten W-Fragen helfen Ihnen bei der Beschreibung des Notfalles:
* Wo ist es passiert?
* Was ist passiert?
* Wie viele Verletzte?
* Welche Arten von Verletzungen?
* Warten auf Rückfragen!
Diese 5 Fragen sollten auf alle Fälle beantwortet werden, nach Möglichkeit auch in dieser Reihenfolge.
Interessant ist natürlich auch, wer den Notruf meldet.
So hat die Feuerwehr oder der Rettungsdienst einen möglichen Ansprechpartner vor Ort.
Legen Sie nicht sofort auf, sondern warten Sie, bis der Kollege der Ihren Notruf annimmt, alles bestätigt hat!
Vielleicht will er ja noch etwas genaueres wissen?
Diese Informationen sind sehr wichtig! Merken Sie sich diese gut, denn diese können Leben retten!
Tip: Bringen Sie auch Ihren Kindern so früh wie möglich bei, wie man einen Notruf absetzt.
Info: Um die Polizei zu rufen, wählen Sie die 110.
Was passiert danach?
Nachdem Sie den Notruf abgesetzt haben, alarmiert die Leitstelle (bei uns Zentrale Leitstelle Main-Taunus-Kreis in Hofheim)
die entsprechende Feuerwehr bzw. Rettungsdienst über Funkalarmempfänger.
Bei größeren Schadensfällen wird zusätzlich die Sirene(n) ausgelöst (1 Minute Dauerton, zweimal unterbrochen).
Sobald die Einsatzkräfte im Gerätehaus sind, bekommen sie über Funk ihren Einsatzauftrag und rücken aus.

Gerne sind wir bereit, Sie persönlich aufzuklären.
Sie können uns samstags von 13:30 Uhr - 17:00 Uhr im
Feuerwehrgerätehaus antreffen.

Wichtige Telefonnummern
Im Notfall kann der schnelle Kontakt zum richtigen Ansprechpartner lebenswichtig sein.
Feuerwehr 112
Rettungsdienst 112
Polizei 110
Rettungsleitstelle Main Taunus
Telefon: 06192 / 5095
Feuer, Unfall, Gefahr, Rettungsdienst, Notarzt
Ärztliche Notarztpraxis Rüsselsheim
August-Bebel-Straße 59 (am Stadtkrankenhaus)
Telefon: 06142 / 881010
Dienstbereit: täglich 19:00 bis 06:30 Uhr,
Freitag 19:00 Uhr bis Montag 06:30 Uhr
Polizeistation Flörsheim
Telefon: 06145 / 5476-0
Gas-Notruf Mainova AG
Telefon: 069 / 21388-110
Gas - Störungen und Notdienst

Gehörlosenfax
Den Gehörlosen der Stadt Flörsheim am Main steht ebenfalls der Notruf 112 für alle Hilfeersuchen zur Verfügung.
Geht ein Telefax unter der Notrufnummer 112 bei der Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst ein, so kann diese Hilfeersuche direkt an ein Faxgerät in der Leitstelle umgeleitet und sofort ausgedruckt werden. Den Gehörlosen Mitbürgern kann genauso schnell Hilfe geschickt werden wie einem nicht Gehörlosen.
Mit einem speziellen Fax-Vordruck, der bereits im Vorfeld neben dem Telefaxgerät deponiert werden sollte, können auch die Gehörlosen schnell unter der üblichen Notrufnummer Hilfe anfordern.
Das Gehörlosen-Fax ist als Download auf der Homepage der Feuerwehr Wicker verfügbar.