24-h-Übung der Jugendfeuerwehr Wicker


Am Samstag, den 24.10.2015 um 09:00 Uhr begann die 24-Stunden-Übung der Jugendfeuerwehr Wicker mit einem Frühstück im Feuerwehr Gerätehaus. Nach dem alle 14 Jugendliche gestärkt waren ging es mit einem Theorie Unterricht weiter. Hier war das Thema die „Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz“. Die Unterrichtseinheit wurde gegen 10:30 Uhr vom ersten Einsatz unterbrochen. Dieser war als ein Feuer außerhalb eines Gebäudes gemeldet. Die eintreffenden Kräfte haben ca. 20 brennende Paletten vorgefunden. Nach ungefähr einer halben Stunde war das Feuer gelöscht.

Jugen 24h_2015_1

Um für den weiteren Tag gerüstet zu sein, wurde die Einsatzbereitschaft nach dem erfolgreichen Löschen wieder hergestellt. Danach gab es zur Stärkung Nudeln mit Bolognesesoße zu Mittag. Im Anschluss daran wurde eine praktische Übung im Bereich Verkehrsunfall abgehalten. Es wurde den Jugendlichen bei der Übung gezeigt welche verschiedenen Gerätschaften bei einem Verkehrsunfall benötigt und wie sie eingesetzt werden.

Jugen 24h_2015_2

Im Anschluss daran folgte ein Einsatz bei dem ein Anhänger mit Gefahrgut brannte. Um das Feuer, dargestellt durch einen farbigen Rauchtopf, in den Griff zu bekommen wurde von den Jugendlichen ein Schaumrohr vorgenommen. Nach dem das Feuer gelöscht wurde, wurde die Straße von Schaumresten befreit und es ging wieder zurück zur Wache.

Jugen 24h_2015_3

Es gab eine kurze Verschnaufpause bevor es weiter zum nächsten Einsatz einer Brandmeldeanlage ging. Der Einsatz wurde in kurzer Zeit abgearbeitet. Die Lage war, dass eine Person im Feuerwehrgerätehaus Flörsheim in einer Werkstattgrube aufgrund einer Rauchentwicklung umgekippt sei. Ein Trupp unter Atemschutz hat die Person gerettet.

Jugen 24h_2015_4 Jugen 24h_2015_5

Zum Abendbrot gab es Hamburger die sich die Jugendlichen selbst nach Lust und Laune zusammenstellen konnten. Nachdem die Küche und der Aufenthaltsraum aufgeräumt und die Fahrzeughalle gekehrt wurde gab es eine Gesprächsrunde. Gegen 22:00 Uhr wurde das Nachtlager aufgeschlagen. Feldbetten und Isomatten wurden aufgebaut. Gegen 22:30 Uhr wurde der Aufbau durch einen vierten Einsatz gestört. Es ging aus zu einem Verkehrsunfall in den Steinmühlenweg. Eine verwirrte und eine bewusstlose Person als Beifahrer wurden vorgefunden. Da es schon Dunkel war wurde Licht zusätzlich zur Straßensperrung und dem Geräteplatz aufgebaut. Nach ca. 30 Minuten konnte der Einsatz mit der Rettung beider Personen beendet werden.

Jugen 24h_2015_6

Zur Entspannung gab es im Anschluss einen Film. Danach begann die Nachtruhe. Diese hielt nicht lange an. Nach nur wenigen Minuten ertönte erneut der Gong. Es gab an der Warte in Wicker eine Personensuche mit drei vermissten Personen. Der Einweiser empfing die Jugendfeuerwehr und teilte mit, dass die Gruppe aus vier Leuten sich getrennt habe und drei unauffindbar sind. Nach kurzer Suche wurden alle drei Personen gefunden und wohlbehalten zu den Feuerwehr Fahrzeugen zurück gebracht.

Jugen 24h_2015_7

Dann ging es in die verdiente Nachtruhe. Um 07:00 Uhr war dann auch schon der Schlaf vorbei. Ein sechster Einsatz bei dem eine Ölspur auf dem Feldweg hinter der Goldbornhalle aufgefunden wurde. Es wurde Sand auf die Flüssigkeit aufgetragen und eingekehrt. Nachdem der Feldweg wieder gereinigt war ging es zum abschließenden Frühstück.

Jugen 24h_2015_8

Es wurde das Nachtlager aufgeräumt und alle Jugendlichen gingen nach anstrengenden 24 Stunden in der Feuerwehr wieder nach Hause.
Ich bedanke mich bei allen beteiligten Jugendgruppenleitern und den zahlreichen Helfern aus der Einsatzabteilung für eine gelungene 24-Stunden-Übung.

mu 10/2015

 

by TheTwisters
EDV-Service
2025
Startseite - Impressum upd. 16.06.2021