Bericht zur Gründungsfeier am 27.04.2013


Die Sonne scheint vom Himmel, entspannt sitzen Eltern auf dem Vorplatz des Feuerwehrhauses, während die Kinder bei den verschiedenen Spielstationen beschäftigt sind. Als Abschluss dann die Urkunden- und Medaillenvergabe und zur Abkühlung für die Kinder ein Eis. So ungefähr sahen unsere Planungen für die Gründungsfeier der Minilöscher aus.

Die Realität war dann aber eine andere: Am Vorabend stellten Betreuer der Minilöscher und aktive Feuerwehrleute im strömenden Regen ein Zelt, um Kinder und Eltern vor dem angesagtem schlechten Wetter zu schützen. Und dieses Zelt war notwendig, denn auch am Samstagmorgen hatte sich das Wetter noch nicht gebessert. Trotz des schlechten Wetters kamen alle Minilöscher mit ihren Eltern und Geschwistern zur Gründungsfeier.

Alle Minilöscher bei der Gründungsfeier

Alle Minilöscher erhielten als Begrüßungsgeschenk ein T-Shirt, das natürlich gleich stolz angezogen und präsentiert wurde.

Während des offiziellen Teils war das Zelt gut gefüllt, neben Wehrführer Erik Niedermeier begrüßten auch Stadtbrandinspektor Volker Draisbach und Bürgermeister Michael Antenbrink die Minilöscher. Ortsvorsteher Christopher Willmy überbrachte ebenfalls Grüße.

Kinderwart Karsten Hillner erhält die Gründungsurkunde Das Festzelt war voll besetzt

Kinderfeuerwehrwahrt Karsten Hillner stellte sich und das Betreuerteam den anwesenden Eltern vor.

Zum Abschluss des offiziellen Teils überreichte der Vorsitzende des Feuerwehrvereins, Tobias Heimbuch, den Minilöschern noch ein großzügiges Startkapital in Höhe von 2000,-€ sowie einen Stoffelefanten als Maskottchen.

Nach dem Mittagessen, das von freiwilligen Helfern aus der Einsatzabteilung zubereitet wurde, begann dann der Spielparcours. Hier konnten die Kinder üben, wie ein Notruf abgesetzt wird oder ihre Geschicklichkeit beim Heißen Draht unter Beweis stellen. Ein gutes Gedächtnis brauchten die Kinder beim Kimspiel, wo sie sich verschiedene Feuerwehrgegenstände merken mussten. Mit Kriechtunneln wurde eine Atemschutzstrecke simuliert, wie aktive Feuerwehrleute sie jährlich absolvieren müssen. Die Kinder bekamen natürlich kein schweres Gerät, sondern lediglich eine Brille als Atemmaskenersatz.

Der heiße Draht Absetzen eines Notrufs
Kimspiel mit Feuerwehrgegenständen Simulierung einer Atemschutzstrecke

Wer wollte, durfte am Mal- und Basteltisch noch ein Feuerwehrauto aus Papier basteln oder ein Ausmalbild farbig gestalten. Auch die Playmobil-Feuerwache mit zugehörigen Autos war ein Anziehungspunkt für die Kinder.

Am Ende der Veranstaltung bekamen alle Kinder zur Erinnerung an die Gründungsfeier eine Urkunde und eine Medaille vom Betreuerteam überreicht. Auch das Eis ließen sich alle Kinder gerne schmecken.

Fazit: Eine gelungene Gründungsfeier trotz des schlechten Wetters. Kinder und Eltern haben sich sehr wohlgefühlt bei ihrer Feuerwehr. Vielen Dank an alle Helfer aus der Feuerwehr, ohne euch hätten wir das Fest so nicht stemmen können.

Für das Team der Minilöscher
Manuela Kaschel

 

by TheTwisters
EDV-Service
2023
Startseite - Impressum upd. 03.10.2017