Gemeinsam eine Wehr!


Nachdem es bereits vor Jahrzehnten einen Wettbewerb unter den drei Stadtteiljugendfeuerwehren gegeben hat, entschloss man sich in diesem Jahr zu einer Neuauflage mit einem überarbeiteten Konzept. Aus dem Wettbewerb wurden die Wettspiele, bei denen die Jugendlichen in gemischten Teams funktionieren mussten.

Während die Vorbereitungen noch im Regen stattfanden, klarte der Himmel pünktlich zum Startschuss um 10 Uhr auf. Bürgermeister Michael Antenbrink begrüßte die Jugendlichen und wünschte Ihnen vielen Spaß. Stadtjugendwart Sebastian Kuhlmann erklärte den geplanten Ablauf und sorgte für die Teameinteilung.

Die rund 35 Jugendlichen verteilten sich auf sechs Teams, die ihr feuerwehrtechnisches Wissen, logisches Denken und intuitives Handeln an insgesamt sechs Stationen unter Beweis stellen mussten.
Gruppe STJFS 2018

Bei der ersten Station Flaschentreffen mussten die Jugendlichen im Schlauchturm Flaschen an Seilen befestigen und diese dann zielgenau in einer Wasserkiste einsortieren.

Bei Station zwei diente ein ausrangierter Sprungretter (Luftkissen, in das Personen springen können) mit Löchern als Torwandverschiedenen Bällen anvisiert werden mussten.
Sprungretter STJFS 2018

Die dritte Station forderte die Jugendlichen gleich mehrfach. Es galt möglichst viel Wasser mittels eines löchrigen Eimers durch einen Hindernisparcours zu transportieren.
Wasserlauf STJFS 2018

Anschließend führte die Laufkarte die Teams zu den Flörsheim Kolonnaden auf dessen Parkplatz neben einem Informationsstand für interessierte Bürger auch Station vier auf die Jugendlichen wartete. Aus 12 Feuerwehrarmaturen musste ein Pokal zusammengestellt werden, der mindestens 10 Sekunden eigenständig stehen musste.

Im Christian-Georg-Schütz Park stand ein Staffellauf auf dem Programm, der mit diversen Feuerwehrtechnischen Aufgaben gespickt war.
Staffellauf STJFS 2018

Nur ein kleines Stück weiter im Park befand sich dann die letzte Station. Bei dem Spiel Nadelöhr befanden sich die Jugendlichen auf umgedrehten Wasserkästen und mussten Klebebandrollen mittels langen Stangen von einer Seite auf die andere befördern.
Nadelöhr STJFS 2018

Gegen halb eins hatten die Teams alle Stationen durchlaufen und konnten sich mit frisch gegrillten Würsten am Feuerwehrgerätehaus Flörsheim stärken. Der erste Stadtrat Sven Hess überreichte im Anschluss allen eine Urkunde für die erfolgreiche Teilnahme während im Hintergrund die erreichten Punkte je Gruppe in sogenannte Flämmchen umgerechnet wurden. Die Flämmchen konnten die Jugendlichen letztendlich gegen Räume eintauschen und sich so ihr eigenes Feuerwehrgerätehaus zusammenstellen.

Da die Wettspiele bei den Jugendlichen gut angekommen sind, sollen sie in den nächsten Jahren erneut veranstaltet werden.

mu 08/2018

 

by TheTwisters
EDV-Service
2025
Startseite - Impressum upd. 30.08.2018