 | Erste Kinderflamme in Wicker | |

Minilöscher legen erfolgreich die Kinderflamme ab
Nach 2 Jahren Pause war es am vergangenen Montag soweit: Die Minilöscher führten zum ersten Mal auf Ortsebene die Kinderflamme durch – bei dieser Prüfung für die Kinderfeuerwehren im Main-Taunus-Kreis präsentierten die Kinder in 4 Altersgruppen ihr Feuerwehrwissen.
Unsere 6-jährigen, die noch ganz am Anfang ihrer Feuerwehrkarriere stehen, hatten u.a. die Aufgabe, die Notrufnummer und die 5 W-Fragen zu benennen. Nachdem alle Kinder auch ihre Anschrift wussten, war die Theorie schon abgehakt. Den richtigen Umgang mit Streichhölzern zeigten unsere Jüngsten beim Kerze anzünden. Ihre Geschicklichkeit stellten sie beim Wasserbombeneierlauf unter Beweis. Viel Spaß hatten die Kinder beim Zielspritzen mit der Kübelspritze.






Für die 7-jährigen war es schon etwas schwieriger: Sie mussten die Persönliche Schutzausrüstung der Feuerwehrleute benennen und erklären. Auch einen (Feuerwehr)-Knoten zu binden gehörte zu den Aufgaben. Zudem waren Stiefelweitwurf und Schlauchkegeln angesagt. Mit einer Eimerkette stellten sie ihre Teamfähigkeit unter Beweis, hier wurden sie von einigen anderen Kindern unterstützt – denn je mehr Kinder, desto besser funktioniert eine Eimerkette. Hier zeigte sich das gute Zusammengehörigkeitsgefühl bei der Kinderfeuerwehr.




Für die 8-jährigen hieß es, ein Hydrantenschild zu erklären und den zum Schild gehörenden Hydranten zu finden. Die Aufgaben der Feuerwehr mussten mit passenden Beispielen benannt werden. Jedes Kind zeigte, dass es (mindestens) einen Feuerwehrknoten beherrschte. Beim Leinenbeutelweitwurf flogen nicht nur die Beutel weit, auch das anschließende Stopfen des Beutels gehörte dazu. Unter einer Decke mussten verschiedene Feuerwehrgegenstände ertastet werden. Viel Spaß hatten alle Kinder bei Make and Break in der Feuerwehrversion – hier werden aus verschiedenen Feuerwehrgegenständen nach einer Vorlage Skulpturen gebaut.










Die 9jährigen, die kurz vor dem Übergang zur Jugendfeuerwehr stehen, hatten die anspruchsvollsten Aufgaben. So mussten die Kinder zunächst Erste Hilfe leisten, bevor sie dann den passenden Notruf absetzten. Das richtige Verhalten im Brandfall gehört ebenfalls zu den Theorieaufgaben. Praktisch wurde es dann natürlich auch noch: Unsere Großen beherrschen schon (mindestens) zwei Feuerwehrknoten und können einen Schlauch auswerfen und rollen. Zudem sind sie auch noch ein gutes Team, was sie beim Rinnenspiel mühelos unter Beweis stellten.




Unter den wachsamen Augen unserer „Jury“, die aus Mitgliedern der Jugendfeuerwehr und der Einsatzabteilung sowie aus Eltern unserer Minilöscher bestand, zeigten alle Kinder stolz ihr Erlerntes. Die anfängliche Aufgeregtheit legte sich schnell und unsere Jüngsten waren konzentriert bei der Sache. Auch Wehrführer Markus Kaschel konnte sich von den Leistungen des Feuerwehrnachwuchses überzeugen. Am Ende des Nachmittags hieß es dann für alle Minilöscher „Ihr habt natürlich bestanden!“. Stolz und unter Applaus der Eltern nahm jedes Kind von Wehrführer Markus Kaschel und den Kinderwarten Manuela Kaschel und Karsten Hillner eine Urkunde und einen Ansteckpin als Anerkennung für die Leistung entgegen.



Wir sind sehr froh, dass wir nach einer zweijährigen Pause in diesem Jahr die Kinderflamme in Wicker durchführen konnten. Alle Kinder haben fleißig geübt und sind dafür belohnt worden. Ein riesengroßes Dankeschön geht an all unsere Helfer: ohne euch hätten die Minilöscher dieses Ereignis nicht so erleben können. Schön, dass unsere jüngsten Feuerwehrleute so motiviert und unterstützt werden.
Für das Team der Minilöscher
Manuela Kaschel